Kostenloser Versand deutschlandweit ab 95.00 €*
Telefonische Beratung +49 62 04 / 91 83 71 0
Alle Produkte persönlich getestet

Krisenpakete Blog


30.01.2023

Für die meisten Europäer waren Stromausfälle immer etwas, das anderen Menschen an weit entfernten Orten widerfuhr. Angesichts der zunehmenden Energieunsicherheit erwähnen jedoch immer mehr Regionen die Möglichkeit, in diesem Winter Strom zu rationieren. Vorgeplante Stromausfälle sind nun für Millionen von Menschen möglich, gerade jetzt, wo das Wetter in vielen der betroffenen Gebiete kälter wird.

24.01.2023

Wie fängt man bei der Krisenvorsorge am besten an? In dem man sich die richtigen Fragen stellt und beantwortet. Hierfür startet man am besten mit einer persönlichen Risikoanalyse um danach eine Bestandsaufnahme durchzuführen und dadurch herauszufinden, was noch benötigt wird. Hierzu kann man verschiedene Prioritäten setzen und zeitliche Rahmen festlegen.

17.01.2023

Bei den meisten Krisenfällen bleibt Ihnen wenig bis gar keine Zeit, Ihr Hab und Gut zu packen oder einkaufen zu gehen. Sobald ein Krisenfall eingetreten ist, ist es schon zu spät, sich um einen Notvorrat zu kümmern. Sogenannte Hamsterkäufe leeren in wenigen Stunden ganze Supermärkte, wenn diese denn überhaupt noch geöffnet haben. Darum ist es wichtig, sich vorab Gedanken zu machen und sich vorzubereiten.

16.01.2023

Sind Sie neu beim Prepping? Es kann anfangs überwältigend sein, aber Sie werden schnell besser vorbereitet sein, wenn Sie vier grundlegende Bereiche abdecken. Alles beginnt mit der Einstellung, dass Sie alle Grundlagen abdecken müssen, damit Sie im Falle einer Krise bereit sind.Worauf Sie sich konzentrieren sollten, wenn Sie neu beim Prepping sind.

05.01.2023

Was können Sie als Prepper nun tun? Sie müssen Ihren gesunden Menschenverstand und Ihr gesundes Urteilsvermögen bewahren. Lassen Sie sich nicht in die falsche Richtung leiten und manipulieren. Ganz gleich, wie schlecht die Zeiten sind, wie niedrig Ihr Gehalt ist oder wie groß die Versprechungen sind, Sie als Prepper in Ihrem eigenen Kern müssen die Freiheit haben, nicht aus Angst zu urteilen, sondern auf der Grundlage von Fakten und Informationen, die Sie allein gesammelt haben. Wozu ist es sonst gut, ein Prepper oder Survivalist zu sein?

06.12.2022

Den Hühnerstall mit Auslauf planen. Hühner sind tolle Haustiere für den Garten und begeistern Kinder und Besucher. Es gibt bereits diverse Hersteller, die auf diesen Trend abzielen und kleine Hühnerställe oder sogar mobile Hühnerställe anbieten. Diese sind teilweise sogar sehr gut und modular erweiterbar. Bedauerlicherweise sind die kleinen Hühnerställe häufig bereits für vier Hühner reichlich beengt. Wer als Selbstversorger noch die Bruderhähne behält oder sogar selber züchtet, kann damit nicht viel anfangen.

04.11.2022

Was muss ich bei der Hühnerhaltung beachten? Hühner sind sehr gute Futterverwerter und liefern mit ihren Eiern alle wichtigen Proteine, die wir benötigen, um einen Mangel zu vermeiden. Nicht nur das, Huhn und Eier sind für Selbstversorger einfach zu dosieren, sowie der Hühnermist durch Kompostieren ein wertvoller Dünger wird. Hier geht es nach „Autark im eigenen Garten – Hühner und Gemüse“ mit den wichtigen Details zur Hühnerhaltung weiter: Was muss ich bei der Haltung, Fütterung oder auch im Zivilrecht beachten, damit es mit der Hühnerhaltung klappt?

12.09.2022

Autarkie ist in der globalisierten und zugleich spezialisierten Welt ein Fremdword – keiner kann alles für sich alleine, es geht nur mit anderen zusammen, aber nichts geht ohne Energie. Spätestens mit dem Krieg in der Ukraine müssen auch bei den allerletzten die Alarmglocken aufheulen: Wir schneiden uns stückchenweise von unserer gewohnten Energieversorgung ab, die wir auf die Schnelle nicht durch andere Quellen ersetzen können.

27.08.2021

Deutschland hat eines der sichersten Stromnetze auf der Welt. Warum soll man sich dann auch Gedanken darum machen was ist, wenn der Strom mal länger ausfällt?! Leider wurde mit der Energiewende die Stabilität des deutschen Netzes gründlich ruiniert, verursacht durch Abschalten der Kernkraftwerke und stetig zunehmende Einspeisung von nicht immer verfügbarem Wind- und Sonnenstrom. Die Anzahl der notwendigen Eingriffe, um das deutsche Stromnetz noch im Gleichgewicht zu halten (Stromverbrauchsmenge und Erzeugungsmenge müssen zu jedem Zeitpunkt gleich sein), ist von früher mit kaum einer Handvoll pro Jahr aktuell auf mehrere Tausend pro Jahr gestiegen.

24.06.2021

Ist nun alles wieder vorbei? Haben wir die Krise nun überstanden und kann es nun zu keiner neuen oder anderen Krise kommen? Das könnte man jedenfalls meinen wenn man sich die Besucherzahlen der Onlineshops anschaut, die sich auf das Thema Krisenvorsorge spezialisiert haben. In den Monaten Februar, März und April sind diese Besucherzahlen regelrecht explodiert, seit Mai sind sie aber wieder Rückläufig.