Kostenloser Versand deutschlandweit ab 95 € *
 Telefonische Beratung +49 62 04 / 91 83 71 0
 Alle Produkte persönlich getestet

Krisenvorsorge-Blog


Krisenvorsorge Wissen

Prepper glauben an ihre Fähigkeit, sich und ihre Familien in einem Notfall versorgen zu können. Ein Prepper weiß, dass es überall mögliche Bedrohungen gibt, und es ist sinnvoll, mit möglichen Notfällen so gut wie möglich fertig zu werden. Familien mit Notfallvorräten werden bei einem echten Notfall mit der jeweiligen Situation, wesentlich besser zurechtkommen , als die Menschen, die sich nicht vorbereitet haben. Ein Notfall kann jederzeit eintreffen. Meistens gerade dann, wenn man es am wenigsten erwartet.

Beim Überleben gilt das Recht des Stärkeren. Du denkst vielleicht, dass du alles überleben und schaffen kannst, was auch immer bei einem Crash passiert. Aber was ist, wenn du nicht allein bist? Wenn du Familie hast, die auf dich angewiesen ist?      Dann wird das Überleben deiner Familie zur Top-Priorität!

Wenn der Strom ausfällt, dann arbeiten auch die Pumpen in den Wasserwerken nicht mehr. Das bedeutet, dass es nicht lange dauert, bis der Wasserdruck fällt und zu Hause kein Wasser mehr aus der Wand bzw. dem Wasserhahn kommt. Was dann? Ohne Trinkwasser kommt man nicht weit! Welche Möglichkeiten gibt es, wenn man noch keinen eigenen Wasservorrat angelegt hat?

Katastrophen gibt es in allen Formen und Größen, und das gilt auch für Ihre Vorbereitungen. Es gibt vier verschiedene Stufen von Katastrophen, von persönlichen Notfällen bis hin zu einem kompletten SHTF-Weltuntergang. Die gute Nachricht ist, dass Sie sich auf jede Katastrophe gewissermaßen vorbereiten können , unabhängig davon, wie gut Sie vorbereitet sind oder wie hoch Ihr Budget ist.

Das Winterwetter stellt Prepper vor viele Herausforderungen. Nicht zuletzt ist da die Aussicht auf bitterkaltes Wetter ohne Strom. Der Verlust von Licht und, schlimmer noch, von Wärme kann potenziell tödlich sein oder im besten Fall Ihr Leben völlig zur Hölle machen. Glücklicherweise ist es in allen außer den extremsten Umgebungen ziemlich einfach, sich auf Stromausfälle im Winter vorzubereiten.

Für die meisten Europäer waren Stromausfälle immer etwas, das anderen Menschen an weit entfernten Orten widerfuhr. Angesichts der zunehmenden Energieunsicherheit erwähnen jedoch immer mehr Regionen die Möglichkeit, in diesem Winter Strom zu rationieren. Vorgeplante Stromausfälle sind nun für Millionen von Menschen möglich, gerade jetzt, wo das Wetter in vielen der betroffenen Gebiete kälter wird.

Wie fängt man bei der Krisenvorsorge am besten an? In dem man sich die richtigen Fragen stellt und beantwortet. Hierfür startet man am besten mit einer persönlichen Risikoanalyse um danach eine Bestandsaufnahme durchzuführen und dadurch herauszufinden, was noch benötigt wird. Hierzu kann man verschiedene Prioritäten setzen und zeitliche Rahmen festlegen.

Sind Sie neu beim Prepping? Es kann anfangs überwältigend sein, aber Sie werden schnell besser vorbereitet sein, wenn Sie vier grundlegende Bereiche abdecken. Alles beginnt mit der Einstellung, dass Sie alle Grundlagen abdecken müssen, damit Sie im Falle einer Krise bereit sind. Worauf Sie sich konzentrieren sollten, wenn Sie neu beim Prepping sind.

Was können Sie als Prepper nun tun? Sie müssen Ihren gesunden Menschenverstand und Ihr gesundes Urteilsvermögen bewahren . Lassen Sie sich nicht in die falsche Richtung leiten und manipulieren. Ganz gleich, wie schlecht die Zeiten sind, wie niedrig Ihr Gehalt ist oder wie groß die Versprechungen sind, Sie als Prepper in Ihrem eigenen Kern müssen die Freiheit haben, nicht aus Angst zu urteilen, sondern auf der Grundlage von Fakten und Informationen, die Sie allein gesammelt haben. Wozu ist es sonst gut, ein Prepper oder Survivalist zu sein?

Am 8. Dezember 2022 werden verschiedenste Warnkanäle getestet indem beteiligte Behörden und Einsatzkräfte ab 11:00 Uhr eine Probewarnung absetzen. Dies soll einmal dazu dienen die Infrastruktur der Warnsysteme zu testen und gleichzeitig die Bevölkerung für Warnungen zu sensibilisieren.

Den Hühnerstall mit Auslauf planen Hühner sind tolle Haustiere für den Garten und begeistern Kinder und Besucher. Es gibt bereits diverse Hersteller, die auf diesen Trend abzielen und kleine Hühnerställe oder sogar mobile Hühnerställe anbieten. Diese sind teilweise sogar sehr gut und modular erweiterbar. Bedauerlicherweise sind die kleinen Hühnerställe häufig bereits für vier Hühner reichlich beengt. Wer als Selbstversorger noch die Bruderhähne behält oder sogar selber züchtet, kann damit nicht viel anfangen.

Was muss ich bei der Hühnerhaltung beachten? Hühner sind sehr gute Futterverwerter und liefern mit ihren Eiern alle wichtigen Proteine, die wir benötigen, um einen Mangel zu vermeiden. Nicht nur das, Huhn und Eier sind für Selbstversorger einfach zu dosieren, sowie der Hühnermist durch Kompostieren ein wertvoller Dünger wird. Hier geht es nach „Autark im eigenen Garten – Hühner und Gemüse“ mit den wichtigen Details zur Hühnerhaltung weiter: Was muss ich bei der Haltung, Fütterung oder auch im Zivilrecht beachten, damit es mit der Hühnerhaltung klappt?

Autarkie ist in der globalisierten und zugleich spezialisierten Welt ein Fremdword – keiner kann alles für sich alleine, es geht nur mit anderen zusammen, aber nichts geht ohne Energie. Spätestens mit dem Krieg in der Ukraine müssen auch bei den allerletzten die Alarmglocken aufheulen: Wir schneiden uns stückchenweise von unserer gewohnten Energieversorgung ab, die wir auf die Schnelle nicht durch andere Quellen ersetzen können.

Ist nun alles wieder vorbei? Haben wir die Krise nun überstanden und kann es nun zu keiner neuen oder anderen Krise kommen? Das könnte man jedenfalls meinen wenn man sich die Besucherzahlen der Onlineshops anschaut, die sich auf das Thema Krisenvorsorge spezialisiert haben. In den Monaten Februar, März und April sind diese Besucherzahlen regelrecht explodiert, seit Mai sind sie aber wieder Rückläufig.

Zum Zeitpunkt, an dem wir diesen Artikel schreiben, sind ca. 60.000 Menschen an der Coronavirus-Epidemie erkrankt, beinahe alle davon in China. Während überall auf der Welt Schutzmasken und Schutzanzüge knapp werden oder schon lange ausverkauft sind, werden in China ganze Millionenstädte abgeriegelt, Ausgangssperren verhängt und der Reiseverkehr stark eingeschränkt.

Die Zahlen aus China steigen stetig (2794 bestätigte Fälle bei 80 Toten, Verdacht, dass die Zahlen runtergerechnet werden um Panik zu vermeiden, es könnten schon 100.000e infiziert sein), durch die lange Inkubationszeit (14 Tage) und dadurch, dass Ansteckungen möglich sind, ohne dass man vorher Krankheitssymptome gezeigt hat (was Fieberchecks an Flughäfen untergräbt) gehen wir derzeit davon aus, dass sich das Virus verbreiten wird. Hier finden Sie eine Live-Übersichtskarte der weltweiten Fälle.

Bei einigen Dinge sind wir uns sehr sicher, dass sie passieren werden, die Frage allerdings ist, wie sich das auf alles auswirkt, es gibt einige Dinge, die man sicher tun muss und bei manchen muss man einfach abwarten.

Wie sieht es eigentlich mit der Gefährdungslage durch Atomkraftwerke in Deutschland und anderen Staaten aus? Hier erfährst du, welche Vorsichtsmaßnahmen du treffen kannst, wenn du in der Nähe eines AKWs wohnst.

Warnung: Trinkwasserverunreinigung in Heidelberg und Umgebung! Nach ersten Meldungen aus der Bevölkerung über bläulich verfärbtes Trinkwasser in der Gemeinde Dossenheim, wurde ab 10 Uhr die Bevölkerung über NINA , Katwarn und die Pressestellen der Stadt Heidelberg und des Rhein-Neckar-Kreises gewarnt, das Trinkwasser nicht zu benutzen .

Was geschieht bei einem Stromausfall und was kann zur Abmilderung der Folgen getan werden. In diesem zweiten Artikel wird umrissen, welche Probleme im direktem Wohnumfeld auftreten und wie man die Folgen abmildern kann.