Aktuell können Sie direkt beim Hersteller für das erste Quartal 2024 vorbestellen.
Steckerfertige Balkonkraftwerke/ Mini-PV-Anlagen mit einer Leistung bis zu 600Watt sind eine tolle Sache z.B. für Mietwohnungen (sofern es der Vermieter erlaubt, diese zu installieren), um die Grundlast des Stromverbrauchs zu minimieren oder gar zeitweise zu decken.
Installation der Mini-PV-Anlage ohne Fachfirma möglich
Die Herausforderung aus unserer Sicht war es, ein steckerfertiges Balkonkraftwerk zu finden, dass man auch ohne großes Fachwissen installieren und betreiben kann und das sich auch während eines Stromausfalls nutzen lässt. Dies stellte das größte Problem dar, da es laut DIN-Norm nur in Verbindung mit einem Wielandstecker oder einem N/A-Schutz innerhalb des Wechselrichters möglich ist, so eine Mini-PV-Anlage sicher und legal zu betreiben. Diese Schutzvorrichtung verhindert allerdings, dass bei einem Stromausfall (es liegt kein Netzstrom an der Steckdose an) der produzierte Strom auch in die Steckdose eingespeist wird.
Die Firma EET aus Österreich umgeht dies mit ihrem Speicher, der eine direkte Schuko-Steckdose integriert hat, mit der man im Falle eines Blackouts Geräte direkt an dem Speicher anschließen und damit betreiben kann (Off-grid Leistung 1.000 Watt).
Der weitere Vorteil des Stromspeichers ist, dass der produzierte Strom nicht verloren geht, wenn man z.B. tagsüber außer Haus ist und in diesem Moment überhaupt nicht so viel Strom benötigt wird, wie die Anlage gerade produziert. Er wird zwischengespeichert und wenn man Abends diverse Geräte betreiben möchte, obwohl die Sonne schon weg ist, schaltet sich der Speicher, dank intelligenter Messtechnologie, ein und gibt Strom ab.
Der solide SolMate® G besteht aus zwei großen Solarpanelen. Diese können mithilfe eines Metallgestells entweder im 25° oder 65° Winkel aufgestellt werden, an einer Hauswand befestigt werden oder durch spezielle Haken an einem Balkon installiert werden. Die Panele werden über ein Kabel mit dem Speicher verbunden und dieser wird bei einer gewöhnlichen Steckdose angesteckt. Der selbst erzeugte Strom fließt anschließend über diese Steckdose direkt in das hauseigene Stromnetz. Somit steht er der gesamten Wohnung zur Verfügung und reduziert den Strombedarf, den Sie von Ihrem Stromanbieter kostenpflichtig erwerben müssen. Dadurch können Sie dauerhaft Ihre Stromkosten senken und Geld sparen.
Außer im Netzbetrieb kann SolMate auch im Inselmodus (Offgrid Modus) betrieben werden. Dann kann, dank der integrierten Steckdose auf der Seite, Notstrom bezogen werden oder abseits eines Stromnetzes diverse Geräte betrieben werden.
Im Paket enthalten:
•Zwei Photovoltaikpanele (175,50 x 103,8 x 3,5 cm) mit je 370 Wpeak
•Speicher- und Steuereinheit mit zwei verbauten Wechselrichtern (1,44 kWh, 800 Watt Einspeiseleistung, aktuell 600 Watt)
-Bis zur gesetzlichen Anhebung der Einspeisegrenze in Deutschland, werden die SolMate-Systeme mit einer Einspeisebeschränkung von 600 Watt ausgeliefert. Diese Leistung kann nachträglich über ein Softwareupdate auf 800 Watt angehoben werden.
•Óff-grid Leistung 1000W (Black-Out Vorsorge)
•Montagesystem, je nach Auswahl für: Boden-, Wand-, oder Balkon-Montage
•Kabel zwischen Panelen und Speicher mit einer Länge von 5 m
•Stromkabel zwischen Speicher und Steckdose mit einer Länge von 1,8 m - Schuko
•Alle nötigen Zwischenstecker und Schrauben sowie die Bedienungsanleitung
•MySolMate App – zur Überprüfung wie viel Sonnenstrom gerade produziert und gespeichert wird und um festzulegen wieviel Energie der Speicher für Notfälle gespeichert haben soll.
Die Photovoltaikpanele haben eine Leistungsgarantie von 25 Jahren. Auf die Komponenten Wechselrichter und Akku gibt es eine Produktgarantie von 10 Jahren. Aber auch wenn die Komponenten das Ende ihrer Lebenszeit erreicht haben sind diese noch lange nicht kaputt. Ende der Lebenszeit bedeutet, dass die Paneele noch 80 % ihrer ursprünglichen Leistung und der Akku noch immer 80 % der ursprünglichen Kapazität hat.
Um noch mehr über das Gerät, wie beispielsweise technische Daten, zu erfahren nutzen Sie bitte die PDF Dateien weiter unten oder schauen sich auf der Herstellerseite um.
Aktuell können Sie direkt beim Hersteller für das erste Quartal 2024 vorbestellen.
Alternativ ist ein Solarkraftwerk ohne Speicher direkt verfügbar und förderfähig, was die Anschaffungskosten erheblich reduzieren kann.
Anleitung SOLMATE G
Datenblatt Balkonkraftwerk
Artikelgewicht: | 62,20 kg |