Kostenloser Versand deutschlandweit ab 95 €*
Telefonische Beratung +49 62 04 / 91 83 71 0
Alle Produkte persönlich getestet

Bundesweiter Warntag am 8.12.2022 ab 11:00 Uhr

Bundesweiter Warntag am 8.12.2022 ab 11:00 Uhr - Informationen zum bundesweiten Warntag am 8.12.2022 ab 11:00 Uhr

Was ist der deutschlandweite Warntag?

Am 8. Dezember 2022 werden verschiedenste Warnkanäle getestet indem beteiligte Behörden und Einsatzkräfte ab 11:00 Uhr eine Probewarnung absetzen. Dies soll einmal dazu dienen die Infrastruktur der Warnsysteme zu testen und gleichzeitig die Bevölkerung für Warnungen zu sensibilisieren.

Bei welchen Ereignissen wird gewarnt?

Im Ernstfall können Warnungen für folgende Szenarien (mit unterschiedlicher Reichweite) aktiviert werden:

  • Naturgefahren wie z.B. Hochwasser, Überschwemmungen, Erdbeben etc.
  • Gefährliche Wetterlagen wie z.B. schwere Stürme, Hitze- und Kältewellen, starke Schnee- und Regenfälle etc.
  • Waffengewalt und Angriffe wie z.B. Amokläufe, Terrorangriffe oder auch Cyberattacken
  • Unfälle in Chemiebetrieben (Freisetzung gesundheitsgefährlicher Stoffe)
  • Störungen des Verkehrs
  • Stromausfall/ Blackout
  • Ausfall der Versorgung, hierzu gehören: Strom, Gas, Fernwärme, Telekommunikation, Trinkwasser, Abwasserentsorgung und Internetzugang
  • Krankheitserreger - Seuchen
  • Radioaktivität, verursacht z.B. durch Unfällen in Atomkraftwerken oder durch Angriffe mit Nuklearwaffen
  • Feuer wie z.B. Waldbrände

Über welche Kanäle wird gewarnt?

  • Radio und Fernsehen
  • Lautsprecherwagen
  • Sirenen
  • Internetseiten wie z.B. auf der Seite: https://warnung.bund.de/meldungen
  • Warn-Apps wie z.B. NINA, BIWAPP, KATWARN oder WarnWetter
  • Social Media
  • Digitale Werbetafeln
  • Von Tür zu Tür
  • NEU: Cell Broadcast - kann genutzt werden, um Warnmeldungen an alle dafür eingerichteten und empfangsbereiten, in einem bestimmten Abschnitt des Mobilfunknetzes befindlichen Mobilfunkendgeräte (Smartphone und konventionelles Handy) zu versenden.

Muss ich am Warntag etwas beachten?

Mit jeder Warnung erhalten Sie in der Regel Empfehlungen, was Sie zu Ihrem Schutz tun können oder wo Sie weitere Informationen erhalten. Am Warntag selber handelt es sich nur um Probealarme die Sie nicht weiter zu beachten haben.

Wenn Sie sich weiter über den Warntag informieren möchten, können Sie dies unter der folgenden Seite tun: https://warnung-der-bevoelkerung.de/


Krisenpakete Blog